THEMEN // ISSUES
< \ > Moderne Medizin rettet Leben, aber verhindert kaum Krankheit. Während Technologie boomt, wird chronisches Leiden zum Normalzustand. Gesundheit verkommt zur Nebensache, während Symptome digital verwaltet und Menschen funktional optimiert werden. Der eigentliche Skandal: Je kränker wir kollektiv sind, desto profitabler das System.
“Nie war die Medizin fortschrittlicher,…
… nie waren wir kollektiv ungesünder.”
< / > Wir reagieren mit Diagnosenflut, Überwachung und therapeutischem Aktionismus. Statt Ursachen zu beheben, wird behandelt, überwacht, justiert. Individuelles Verhalten wird pathologisiert, aber strukturelle Probleme ignoriert. Patient:innen werden zu Datenpunkten, Prävention zur Privatsache. Der Mensch wird verwaltet, nicht geheilt.
“Nie war die Medizin fortschrittlicher,…
… nie waren chronische Krankheiten so verbreitet.”
< | > Wir müssen Gesundheit neu definieren: weg vom Reparaturmodell, hin zu Systemverantwortung. Ziel ist: Krankheit minimieren, Gesundheit normalisieren, Wohlbefinden integrieren. Dafür braucht es Verhältnisprävention statt Verhaltenspredigten, Verantwortung auf allen Ebenen, und eine Medizin, die nicht nur überlebt, sondern leben lässt.
Hightech in der Medizin, Tiefstand bei der Gesundheit.
Zynismus: Klatschen zum eigenen Untergang.
< /|\ > Das solltest du wissen:
Di·lem·ma /Dilémma/
Situation, in der man gezwungen ist, sich zwischen zwei gleichermaßen [unangenehmen] Dingen zu entscheiden
Zynismus trifft es sehr gut, weil es die bittere, sarkastische Erkenntnis ausdrückt, dass etwas eigentlich Heilendes/Helfendes zum reinen Profitgeschäft geworden ist. Das System profitiert davon, dass Menschen krank bleiben – Gesundheit wäre schlecht fürs Geschäft.
Diese zynische Sichtweise entlarvt die Perversion eines Systems, das ursprünglich zum Heilen da war, aber strukturell davon abhängt, dass Menschen dauerhaft behandlungsbedürftig bleiben. Diese systemische Verzerrung ist durchaus eine zynische Realität, nicht nur eine zynische Sichtweise.
Angebote // Coaching
© 2025 epiCure | Alle Rechte vorbehalten. // © 2025 epiCure | all rights reserved.
Text, Bilder, Grafiken und Animationen auf diesen Seiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.
Inhalte dieser Websites dürfen weder kopiert, verbreitet, verändert oder an Dritte zugänglich gemacht werden.