THEMEN // ISSUES
Reaktanz bezeichnet die psychologische Abwehrreaktion, die entsteht, wenn Menschen das Gefühl haben, ihre Entscheidungsfreiheit werde eingeschränkt. Wenn man jemandem direkt sagt “Das solltest du machen”, fühlt sich die Person bevormundet und geht automatisch in Widerstand – selbst wenn der Ratschlag gut gemeint oder sogar objektiv sinnvoll ist.
Reaktanz: Psychologische Abwehrreaktion gegen wahrgenommene Einschränkung der Entscheidungsfreiheit durch Ratschläge oder Anweisungen.
Reaktanz: Widerstand gegen Ratschläge, wenn Menschen ihre Entscheidungsfreiheit bedroht sehen und trotzig das Gegenteil tun.
Reaktanz: Trotzreaktion auf Ratschläge oder Vorschriften, die als Einschränkung der persönlichen Freiheit empfunden werden.
Reaktanz: Automatischer Widerstand gegen gut gemeinte Ratschläge, weil sie als Bevormundung wahrgenommen werden.
Weitere verwandte Begriffe:
Ein bekanntes Sprichwort dazu: “Ratschläge sind auch Schläge” – weil sie oft als Angriff auf die eigene Autonomie empfunden werden.
Reaktanz: Ratschläge sind auch Schläge
Reaktanz: Warum Ratschläge oft als Schläge wirken
Reaktanz: Warum gute Ratschläge scheitern
Das Reaktanz-Phänomen: Wenn Ratschläge Widerstand erzeugen
Reaktanz: Warum niemand deine Ratschläge will
Angebote // Coaching
© 2025 epiCure | Alle Rechte vorbehalten. // © 2025 epiCure | all rights reserved.
Text, Bilder, Grafiken und Animationen auf diesen Seiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.
Inhalte dieser Websites dürfen weder kopiert, verbreitet, verändert oder an Dritte zugänglich gemacht werden.