THEMEN // ISSUES

Nexus: Knotenpunkt des Bewusstseins

Die Mehrzahl des lateinischen Worts “Nexus” ist Nexūs (ausgesprochen wie „nexoos“). Im Deutschen wird jedoch die Form die Nexus (Plural: die Nexus) verwendet, die keine Änderung der Endung aufweist. 

Eine 7×7×7 Matrix hat 343 Vertices (Eckpunkte).

Das ergibt sich aus der einfachen Multiplikation: 7 × 7 × 7 = 343

Jede Position in diesem dreidimensionalen Gitter repräsentiert einen Vertex (Knotenpunkt).

1. Kanten in einem regulären 3D-Gitter (häufigste Interpretation)

Wenn jeder Vertex mit seinen direkten Nachbarn verbunden ist:

  • Kanten in x-Richtung: 6 × 7 × 7 = 294
  • Kanten in y-Richtung: 7 × 6 × 7 = 294
  • Kanten in z-Richtung: 7 × 7 × 6 = 294
  • Gesamt: 882 Kanten

2. Alle möglichen Verbindungen (vollständiger Graph)

Wenn jeder Vertex mit jedem anderen verbunden werden könnte:

  • Bei 343 Vertices: C(343, 2) = 343 × 342 / 2 = 58.653 mögliche Kanten

3. Anzahl möglicher Graphen

Die Anzahl unterschiedlicher Graphen, die man bilden kann (jede Kante kann existieren oder nicht):

  • 2^58.653 Möglichkeiten (eine astronomisch große Zahl)

Wenn jeder Knotenpunkt mit jedem anderen Knotenpunkt verbunden ist (ein vollständiger Graph), dann gibt es:

58.653 Verbindungen

Die Berechnung:

  • Du hast 343 Vertices
  • Jeder Vertex kann mit jedem anderen verbunden werden
  • Die Formel ist: C(n, 2) = n × (n-1) / 2
  • Also: 343 × 342 / 2 = 58.653

Das ist ein vollständiger Graph K₃₄₃, bei dem zwischen jedem Paar von Knotenpunkten genau eine Verbindung existiert.

“Nexus” bedeutet im Deutschen “Knotenpunkt” oder “Verbindungspunkt”

“Nexus of Awareness” bedeutet auf Deutsch etwa “Knotenpunkt des Bewusstseins” oder “Verbindungspunkt des Bewusstseins”. Es beschreibt einen zentralen Punkt oder eine Schnittstelle, an der verschiedene Aspekte des Bewusstseins zusammenkommen und sich verbinden. Dieser Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in der Philosophie, Psychologie oder spirituellen Praxis, um einen Ort oder Moment zu beschreiben, an dem verschiedene Bewusstseinsebenen oder -aspekte integriert und bewusst wahrgenommen werden. Es geht darum, wie verschiedene Erfahrungen, Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen an einem zentralen Punkt zusammenfließen und ein umfassenderes Verständnis oder Bewusstsein ermöglichen.

Sieh auch: Vertex ≠ Vortex: Punkte sind keine Wirbel

Angebote // Coaching