THEMEN // ISSUES
< \ > Viele Menschen denken, Selbstliebe sei einfach. Doch in Wahrheit bedeutet es, alte Muster aufzuräumen, Grenzen zu setzen und sich täglich bewusst für sich selbst zu entscheiden. Das ist anstrengend und oft emotional unbequem.
g: “Wer sagt, Selbstliebe sei Spa, hat wahrscheinlich noch nie seine eigenen Gedanken ausgepackt.”
< / > Viele reagieren mit Aufschieben, Ablenkung oder Perfektionismus. Sie fühlen sich schuldig, wenn Selbstfürsorge nicht sofort klappt, oder überfordert, weil es kein sofort sichtbares Ergebnis gibt.
g: “Wenn du schon nicht alles schaffen kannst, mach wenigstens so, als würdest du dich lieben – das spart Zeit.”
< | > Lösung: Minimieren unnötige Selbstkritik, maximieren kleine tägliche Care-Rituale, normalisieren die Anstrengung und integrieren Selbstliebe in deinen Alltag. Variiere Methoden: Meditation, Journaling, klare Grenzen, regelmäßige Pausen. So wird Selbstliebe zur Routine, statt zur ewigen Baustelle.
g: “Lieber jeden Tag 5 Minuten echt für dich, als einmal eine Woche Instagram-Selbstliebe-Marathon.”
< /|\ > Das solltest du wissen: Studien zeigen, dass 70 % der Menschen Care-Arbeit bei sich selbst unterschätzen. Wer regelmäßig emotionale Klärarbeit macht, steigert Stressresistenz und Klarheit nachweislich um bis zu 30 %. Kleine, konsistente Schritte wirken stärker als sporadische Großaktionen.
g: “Statistiken sagen mehr über dich aus, als dein Horoskop – leider.”
Konkretes Beispiel:
< ∞ > Conclusion: Selbstliebe ist Arbeit, keine Ferien. Aber wer dranbleibt, wird freier, stabiler und sicherer. Jeder kleine Schritt zählt und führt näher zu dir selbst.
g: “Wer auf Selbstliebe wartet, wartet wahrscheinlich auch auf die Steuererklärung vom Universum.”
Selbstliebe und für sich zu sorgen ist Arbeit – und zwar echte. Keine Wellness-Romantik, kein Dauer-Urlaubsgefühl.
Ein klarer, ehrlicher Blick darauf:
Emotionales Aufräumen statt Wegdrücken
Alte Muster, Verletzungen und Glaubenssätze kommen hoch – das macht Mühe.
Grenzen setzen statt gefallen
Das fühlt sich oft unbequem an, besonders wenn man es nicht gewohnt ist.
Für sich einstehen statt funktionieren
Das fordert Mut, Konsequenz und Selbstreflexion.
Kontinuität statt Quick-Fix
Selbstliebe entsteht nicht an einem Spa-Wochenende, sondern in täglichen Entscheidungen.
Innere Care-Arbeit
Das ist Fürsorge, die Energie kostet – aber nachhaltig stärkt.
Selbstliebe ist Arbeit, die anstrengt, aber es ist die Art Arbeit, die dich frei macht, stabiler, sicherer, klarer und näher bei dir selbst.
Selbstliebe ist kein Urlaub – sie ist Care-Arbeit. Aber die wertvollste, die du leisten kannst.
Angebote // Coaching
© 2025 epiCure | Alle Rechte vorbehalten. // © 2025 epiCure | all rights reserved.
Text, Bilder, Grafiken und Animationen auf diesen Seiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.
Inhalte dieser Websites dürfen weder kopiert, verbreitet, verändert oder an Dritte zugänglich gemacht werden.