Biohack-0009 | Pranayamas

Pranayamas sind Atemübungen, die unserem Körper mehr Sauerstoff bringen und unseren Geist beruhigen und zentrieren.

Pranayamas sind eine wichtige Praxis im Yoga und beinhalten verschiedene Atemübungen, die den Körper mit Sauerstoff versorgen und gleichzeitig den Geist beruhigen und zentrieren können. Hier sind einige Beispiele für Pranayamas:

  1. Ujjayi-Atmung: Diese Atemtechnik beinhaltet das Ein- und Ausatmen durch den Rachen, wodurch ein sanftes, beruhigendes Geräusch erzeugt wird. Es hilft, den Geist zu konzentrieren und den Atem zu vertiefen.
  2. Kapalabhati: Bei dieser Atemübung handelt es sich um schnelle, kräftige Ausatmungen, gefolgt von passiven Einatmungen. Sie kann dazu beitragen, den Geist zu klären und den Körper zu beleben.
  3. Anulom Vilom (Nadi Shodhana): Dies ist eine Wechselatmungstechnik, bei der abwechselnd durch das rechte und linke Nasenloch geatmet wird. Sie fördert die Balance im Körper und beruhigt den Geist.
  4. Bhramari: Hierbei handelt es sich um die Summende Bienenatmung, bei der der Atem durch die Nase ein- und durch die Nase ausgeatmet wird, begleitet von einem summenähnlichen Geräusch. Diese Übung kann beruhigend und stressabbauend sein.
  5. Kumbhaka: Dies ist die Technik des Atemanhaltens, bei der der Atem für eine bestimmte Zeit nach der Einatmung (Antara Kumbhaka) oder nach der Ausatmung (Bahya Kumbhaka) gehalten wird. Sie erfordert Konzentration und kann die Praxis vertiefen.
  6. Sitali und Sitkari: Diese Atemübungen beinhalten das Einatmen durch die Zunge oder das Aufeinanderbeißen der Zähne, gefolgt von einer langsamen Ausatmung. Sie haben eine kühlende Wirkung auf den Körper und können Stress reduzieren.
  7. Bhastrika: Diese Atemtechnik beinhaltet schnelle, kraftvolle Ein- und Ausatmungen durch die Nase. Sie kann Energie freisetzen und den Geist wecken.

Diese Pranayamas können individuell oder als Teil einer umfassenden Yoga-Praxis durchgeführt werden. Es ist ratsam, sie unter Anleitung eines qualifizierten Yoga-Lehrers zu erlernen, um ihre Wirkungen sicher und effektiv zu nutzen.

Biohack-0161 | Scheiterhaufen

Erstelle eine Liste des Scheiterns ScheiternErstelle eine Liste des Scheiterns: Abfuhr Frust im Privaten etc.

Biohack-0160 | Freude

Freude als tägliche Bewusstseins-Strategie Richte deinen Fokus täglich bewusst auf Freude – sie ist kein Zufallsprodukt, sondern eine Entscheidung. Freude…

Biohack-0159 | 9 x ICH

Die 9 Ich-Ebenen & 49 G-Dimensionen erleben Diese Übungseinheit lädt dich ein, die 9 Ich-Ebenen des Bewusstseins – von „Ich…

Biohack-0157 | 7 Hæ-bits

Die „7 Habits of Highly Effective People“ (Die 7 Wege zur Effektivität) von Stephen R. Covey sind ein Framework für…

Biohack-0156 | sechs 6

xxxxxx simeliora

Biohack-0155 | Baumkontakt

Tree-Connect Biohack: Natürliche Entspannung durch Baumkontakt Eine wissenschaftlich fundierte Entspannungstechnik, die den direkten Kontakt mit Bäumen nutzt, um Stress abzubauen,…

Biohack-0158 | Thymus-Klopf

Selbstliebe: Sich selbst genug zu sein, mit Respekt für andere, aber ohne sich für sie zu verbiegen. Thymus-Klopf-Biohack: Entspannungstechnik für…

Biohack-0153 | Selbstliebe

Selbstliebe: Sich selbst genug zu sein, mit Respekt für andere, aber ohne sich für sie zu verbiegen. Selbstliebe bedeutet, die…

Biohack-0154 | Gichtkiller

Gichtschutz: Wie man Harnsäure aus den Gelenken entfernt und Gicht vorbeugt Gurkensaft ist dafür bekannt, die Körpertemperatur effektiv zu senken,…

Biohack-0152 | Dank-bar-keit

Wie echte Dankbarkeit Mangel enttarnt und innere Stärke freisetzt. Wertschätzung des Lebens und entwickelt eine bewusste Morgenpraxis für mehr Achtsamkeit…