Säure-Basen-Balance im Körper: Schlüssel zur Gesundheit und Vitalität
Um einer Übersäuerung entgegenzuwirken, ist es wichtig, auf eine ausgewogene und basische Ernährung zu achten. Zudem können regelmäßige Bewegung, Stressreduktion und gegebenenfalls die Einnahme von Basenpräparate helfen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Teste dich selbst: Bestimme deinen Urin-pH-Wert
Checke deinen Urin-pH-Wert regelmäßig über mehrere Tage hinweg. Notiere dabei die Uhrzeit und ob die Messung vor oder nach dem Essen stattgefunden hat.
Das brauchst du: Uralyt-U Indikatorpapier aus der Apotheke – diese Teststreifen sind deutlich präziser als herkömmliche pH-Teststreifen.
So funktioniert’s: Frischen Urin in einem Becher sammeln, Teststreifen 1 Sekunde eintauchen und binnen 2 Minuten die Farbe mit der Farbskala vergleichen.
Ideale Werte: Werte zwischen 6,8 und 7,2 sind ideal. Mindestens einmal am Tag solltest du diesen pH-Wert “erreichen” können. Ein Großteil der Menschen ist übersäuert – von einer Übersäuerung ist auszugehen, wenn der pH-Wert des ersten Morgenurins ständig unter 6,0 liegt pH-Wert – Medipee.
Tagesverlauf beachten:
Führe ein Messprotokoll über mehrere Tage, um ein aussagekräftiges Bild deines Säure-Basen-Haushalts zu erhalten.
© 2025 epiCure | Alle Rechte vorbehalten. // © 2025 epiCure | all rights reserved.
Text, Bilder, Grafiken und Animationen auf diesen Seiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.
Inhalte dieser Websites dürfen weder kopiert, verbreitet, verändert oder an Dritte zugänglich gemacht werden.